top of page

Behandlung von Kindern und Jugendlichen

Bereits in jungen Jahren legen wir den Grundstein für ein gesundes und schönes Lächeln. Wir begleiten Ihr Kind mit viel Einfühlungsvermögen und modernsten Behandlungsmethoden – damit der Weg zur Zahnspange ein positives Erlebnis wird.

Warum Kieferorthopädie im Kindes- und Jugendalter?

  • Frühe Weichenstellung: Das Kieferwachstum und die Zahnstellung lassen sich in der Wachstumsphase einfacher beeinflussen.

  • Vorbeugung von Spätschäden: Schiefe Zähne und Fehlbisse können später Kiefergelenksprobleme, Kariesrisiken oder Sprachstörungen begünstigen.

  • Selbstbewusstes Lächeln: Gerade Zähne stärken das Selbstvertrauen von Kindern und Jugendlichen in einer sensiblen Lebensphase.

Wann ist der richtige Zeitpunkt?

  • Erste Untersuchung ab 6–7 Jahren: Hier erkennen wir, ob Fehlstellungen entstehen. So können wir bereits früh gegensteuern.

  • Behandlung meist ab 9–10 Jahren: Je nach Entwicklung des Gebisses kann es sinnvoll sein, im Wechselgebiss (Milchzähne und bleibende Zähne) zu starten.

  • Jugendalter: Bei fortgeschrittenem Zahnwechsel oder bereits durchgebrochenen bleibenden Zähnen empfiehlt sich oft eine festsitzende Spange oder moderne Alternativen.

Behandlungsmöglichkeiten

Herausnehmbare Zahnspangen
  • Was ist das? Individuell angepasste Kunststoff-Spangen mit Drahtbügeln.

  • Vorteil: Ideal für jüngere Kinder, da die Spange z. B. beim Essen und Zähneputzen entnommen werden kann.

  • Wichtig: Konsequentes Tragen ist entscheidend für den Erfolg.

1

Unsichtbare Alternativen
  • Aligner (z. B. Invisalign®): Herausnehmbare, transparente Schienen für diskrete Zahnkorrektur.

  • Lingualtechnik: Brackets auf der Innenseite der Zähne. Von außen fast unsichtbar, jedoch eher bei älteren Jugendlichen geeignet.

3

Feste Zahnspangen (Brackets)
  • Wann sinnvoll? Bei komplexeren Fehlstellungen, meist im Jugendalter.

  • Vorteil: 24-Stunden-Wirkung, oft kürzere Behandlungszeit.

  • Pflege: Gründliche Zahnhygiene ist unerlässlich, um Karies und Entkalkungen zu vermeiden.

2

Funktionskieferorthopädie
  • Was ist das? Ein ganzheitlicher Therapieansatz, der das natürliche Wachstum des Kiefers und die Muskulatur im Mund- und Gesichtsbereich nutzt.

  • Typische Apparaturen: Aktivatoren, Bionatoren oder Funktionsregler, die körpereigene Kräfte zur Korrektur von Fehlstellungen mobilisieren.

  • Vorteil: Besonders schonend und effektiv in der Wachstumsphase, um skelettale Fehlentwicklungen frühzeitig zu beeinflussen.

4

Alle Hände rein

Unser Team für Ihr Kind!

Wir legen Wert auf eine kindgerechte Atmosphäre und erklären alle Schritte verständlich. Mit Feingefühl und modernster Technik begleiten wir Kinder und Jugendliche sicher durch ihre Behandlung – für ein strahlendes und selbstbewusstes Lächeln.

bottom of page